Programm
Dörflichen Charakter und Attraktivität Obings bewahren
- Lebendigen Ortskern stärken
Geschäfte und Tankstelle gehören ins Zentrum, nicht ins Gewerbegebiet - Hohe Aufenthaltsqualität schaffen bei der Neugestaltung der ehemaligen B304.
- Historischen Ortskern erhalten und wiederbeleben.
- Dorfzentrum schaffen: Rathausplatz im größeren Rahmen zwischen Rathaus, Haus der Vereine und Kirche aufwerten
- Flächensparendes Bauen im Bestand durch Aufstockungen sowie Umnutzung vorhandener Flächen in Bestandsimmobilien
- Vorrang für Obinger Betriebe im neuen Gewerbegebiet. Bauen flächensparend, unterkellert und mehrgeschossig
- Verbraucher und Bauern zusammenbringen Schau auf unsere Liste der Obinger Direktvermarkter auf http://www.pao-online.de
- Außenbereich stärken, den Einklang aus Landwirtschaft, Handwerk und Wohnen erhalten
- Unsere Heimat bewahren: Bäuerliche Strukturen bis hin zur Bio-Freilandhaltung sind wichtige Voraussetzungen für den Erhalt einer ländlichen und harmonischen Landschaft
Energiewende anpacken
- Regionaler Energiemix aus Sonne, Wind, Biogas
- Windkraftpotentiale nutzen an einem der windreichsten Plätze im Umkreis: Windräder am Scheitzenberg
- Energieerzeugung mit Bürgerbeteiligung, Betrieb in öffentlicher Hand
- Klimaschutz durch 100 % regenerative Energieerzeugung
Für ein lebenswertes Miteinander
- Kita-Plätze auch weiterhin bedarfsgerecht ausbauen
- Grund- und Mittelschulstandort erhalten
- Jugendtreff fördern
- Ganztagesangebote an der Schule schaffen und erhalten
- Senioren in ihrer Eigenständigkeit unterstützen (Quartiersmanagement)
- Barrierefreiheit für Fußgänger, insbesondere für Gehbehinderte, Senioren, Kinderwägen
- Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Asylsuchende, Pflegebedürftigte
- Ehrenamtliches Engagement fördern
Nachhaltige Verkehrskonzepte
¨ Vorhandene Infrastruktur reaktivieren: Bahnlinie Bad Endorf-Obing
¨ Bedarfsgerechte Planung öffentlicher Verkehrsmittel, Anbindung zum Bahnhof in Bad Endorf und Reitmehring
¨ Gemeindestraßen in Stand setzen statt verbreitern oder Neubau
¨ Sichere Wege zu Kindergarten, Schule und Kirche: Querungshilfen z. B. Seeoner Straße, sicherer Schulweg in Frabertsham
¨ Fahrradwege in Dorfmitte leiten zur Belebung des Ortskernes, sichere Abstellmöglichkeiten schaffen
Der Schutz der Natur liegt uns am Herzen
- Naturlandschaften erhalten und fördern, Biotope vernetzen
- Obinger See und seine Zuflüsse schützen und verbessern
- Regelmäßige Überprüfung und Bewertung des Nährstoffzustandes des Sees
- Gewässerentwicklungsplan umsetzen
- Wassersensible Flächen in Gemeindehand (Ökokonto): Uferstreifen schaffen durch Grunderwerb oder langfristige Pachtverträge
- Naturnahe Gärten fördern
- Ökologische Landwirtschaft unterstützen