Direkt vom Bauern
Als PAO liegt uns der Schutz der Natur am Herzen.

Als Verbraucher können wir unseren Beitrag dazu leisten, indem wir unsere Bauern, die nachhaltig arbeiten, unterstützen.
Hier unsere Liste der Direktvermarkter in Obing
Mitten in Honau beim Nöhäusl
Wir, die Familie Liebhart, stellten unseren Betrieb im Jahre 1999 auf ökologische Landwirtschaft um. Ab hier widmeten wir uns der Mutterkuhhaltung in Freilandhaltung und dem Gemüsebau. auf unserem Biobauernhof. Ab dem Jahr 2008 halten wir Schweine in Freilandhaltung.
Biohof Liebhart
Honau 3, 83119 Obing Tel.: 08624/1751 Email: info@biohof-liebhart.de Internet: http://www.biohof-liebhart.de – da findet ihr auch wann es was gibt
Fleisch vom Bio-Weiderind und -Schwein, Kartoffel, Streuobst und Landschaftspflege
Zertifiziert im Biokreis
Ein Obinger Urgestein in Sachen Direktvermarktung
Franz und Heidi Künzner
Ilzham 28, 83119 Obing, Tel.: 08624/1078
Verkauf: nach telefonischer Vereinbarung—wir sind auf dem Bauernmarkt Obing und Traunstein
Schweinehälften, Schweinefleisch, Geräuchertes, Brathühnchen, Suppenhühner, Eier, Eiernudeln, Hausmachersenf, Gänse

Biolandwirt aus Liedering
Demeter Heumilch Huberhof
Familie Hainz
Liedering 3, 83119 Obing
Tel.: 08075-433
Leckeren Heumilchkäse und gelegentlich Rindfleich und Wurst.
Unsere Milch vermarkten wir über „die Bio-Heumilchbauern aus Bayern“ (www.bio-heumilchbauern.de) auch in den regionalen Supermärkten.
Jetzt mit eigenem Hofladen!
Schloapfaringer Hofladen
Stefan und Andrea Matter
Schlaipfering 3
83119 Obing
Tel :08624/875325
Handy: 01575 7427313
Unser Angebot:
- verschieden Brotsorten deren Vollkornmehl wir selbst mahlen
- Butter und Weichkäse aus eigener Milch
- Eier und Nudeln vom Geflügelhof Stöcklhuber aus Aiglsham
- Wurst aus eigenem Fleisch hergestellt von Georg Asenbeck, Almertsham
- Rind- und Milchkalbfleisch aus eigener Haltung
- hausgemachte Marmelade
- selbstgebackene Kuchen und Gebäck
- Schmalzgebäck wie Kiache, Apfelkiache, Bavesen, Almnussen, …
- Kartoffeln vom Kartoffelbauer Hofmüller aus Notzing
- und Viele Produkte rund um Hof und Garten
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Mit einem Teil unserer Produkte sind wir auch am Obinger Bauernmarkt vertreten
Hofladen mit Liebe zum Detail
Glückswerk
Im Glückswerk in Roitham bei Obing gibt es noch richtige Bauernhofidylle.
Der 4-Generationenfamilienbetrieb legt seinen Fokus auf nachhaltige, erlebbare und transparente Landwirtschaft. Im Bio-Hofladen gibt es eine große Auswahl an eigenem Obst und Gemüse sowie allerhand selbst erzeugter Produkte wie Fruchtaufstriche, Säfte, Sirups, Kompott, Tee und vieles mehr. Samstags wird feinstes Brot mit hauseigenem Natursauerteig und köstlichster Kuchen gebacken. Alles selbstverständlich in Bioqualität. Die selbst erzeugten Lebensmittel werden mit verschiedensten Produkten regionaler und kleiner nachhaltiger Firmen ergänzt. Hier reicht die Auswahl von nachhaltigen Verpackungsmöglichkeiten, natürlichen Pflegeprodukten, echter Handwerkstöpferware und -näherei, Bücher für Groß und Klein bis verschiedenste Geschenk- und Dekoideen.
Zudem bietet das Glückswerk im kleinen Rahmen Catering für Feierlustige an und ist auf dem 14tägig stattfindenden Bauernmarkt in Obing sowie einigen anderen kleinen regionalen Märkten zu finden.
Öffnungszeiten:
Samstag 09:00-13:00 Uhr
Sowie nach Vereinbarung.
An Feiertagen bleibt das Glückswerk geschlossen.
Familie Mayer & Stettner, Roitham 3, 83119 Obing (etwa 1km hinter Obing in Richtung Wasserburg)
Weitere Informationen unter http://www.glueckswerk.eu und telefonisch unter der +49 151 46149885

Die grüne Außenstelle der Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten
Bioland Gärtnerei in Großornach
Großornach 4, 83119 Obing
Wir bauen in 5 Gewächshäusern und 4 ha Freiland ca. 25 Gemüsearten und Kräuter an.
Wir arbeiten nach den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes und verwenden ausschließlich nichttierische Düngemittel.

FLEISCH ab HOF – regional & bio
Fleisch ab Hof – Martina Ecker-Brandl
Seit Juni 2019 können Sie in Obing/Pfaffing regionales Biofleisch einkaufen. Der Laden ist jeden Samstag von 10 – 12 Uhr geöffnet. Schlachttermine werden per Email/facebook bekannt gegeben. Vorbestellungen sind erwünscht. Es können neben Fleischpaketen auch verschiedene Einzelteile bezogen werden. Leckeren eigenen Honig gibt´s übrigens auch.
Es ist mir sehr wichtig, dass die Tiere unter sehr guten Bedingungen aufwachsen und gehalten werden. Meine Lieferanten (der Katharinenhof in Pittenhart und Mathias Teply aus Amerang) kenne ich persönlich, sie wirtschaften nachhaltig und produzieren nach den Richtlinien von Bio-Verbänden (Biokreis und Naturland). Ich kann sie besten Gewissens weiter empfehlen und unsere Kunden schwärmen über die guten Qualität des Bio-Fleisches.
Darüber hinaus biete ich Ihnen verschiedenste Kräuterwanderungen an. Falls erwünscht kann man in diesem Rahmen auch Zeckengel herstellen oder mehr über die Teeherstellung erfahren.
Jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr für Sie geöffnet oder nach Vereinbarung.

Martina Ecker-Brandl
Schmiedweg 1, 83119 Obing – Pfaffing, Tel,: 08624/879 777 Mail: info@fleisch-ab-hof.de
Bringt frische Produkte direkt an die Haustür. Natürlich mit Elektroauto
Schusterhof
Familie Schroll
Aiglsham 12, 83132 Pittenhart,
Tel. +49 – (0)8624 – 829 336, Fax +49 – (0)8624 – 829 337
Internet: Schusterhof.de
E-Mail: info@schusterhof.de
Bei uns können Sie leckere Milchprodukte, hergestellt aus der Milch von eigenen Kühen, bestellen und wir liefern es Ihnen dann frei Haus.

Landschaftspflege und Genuss, was will man mehr.
Galloway Lochner
Andreas Lochner
Dieperstham 2, 83119 Obing
Tel. 08074/483
Mail: and.lochner@freenet.de
Wir halten Galloway-Rinder auf unserem Nebenerwerbshof nach Biorichtlinien.
Wenn Sie ein 10 kg Mischpaket für die nächste Schlachtung reservieren wollen, schreiben Sie mir bitte eine Email.

Warum steigert bewussteres Einkaufen deine Lebensqualität?
Einkaufen im Supermarkt oder im Internet ist einfach. Alle Produkte stehen in großer Auswahl jederzeit zur Verfügung. Speziell Berufstätige profitieren von langen Öffnungszeiten und dem Vorteil mit nur einem Einkauf alle Bedarfe abzudecken.
Doch wo bleibt das Vertrauen zum Erzeuger? Wo bleibt die Transparenz zum Erzeuger? Wo bleibt das Einkaufserlebnis?
Dann lieber zur Direktvermarkter!
Regional
Wir unterstützen die Region, fördern Familienbetriebe und haben kaum Transportwege. Wir kennen den Bauern und wissen, wie er wirtschaftet. Wir haben Vertrauen und wertschätzen die Arbeit des Bauern. Ein wenig Lob gibt Ansporn!
Saisonal
Essen was gerade wächst. Saisonale Produkte brauchen keine Konservierungsstoffe, schmecken bestens und sind gesund. Sie werden in reifem Zustand geerntet und sind sie auch preislich attraktiv. Ab zum Direktvermarkter, noch frischer geht’s nur im eigenen Garten.
Bäuerlich

Wir lieben den Chiemgau mit seinen Feldern und Wiesen, wie er seit Jahrhunderten gewachsen ist. Kleinbäuerliche Strukturen mit entsprechender Fruchtfolge kommen mit minimalem Pflanzenschutz und Dünger aus. Das wirkt sich auch positiv auf die Artenvielfalt und die Gewässergüte aus. Mit der Unterstützung der kleinen und mittelgroßen Bauerhöfen erhalten wir den Freizeitwert unseres Ortes.
Bio
Viele der Direktvermarkter arbeiten nach biologischen Grundsätzen. Obst und Gemüse ohne Pestizide haben ihren natürlichen Geschmack. Viele Kräuter auf den Wiesen und eine artgerechte Haltung ergeben eine wunderbare Milch, einen markanten Käse und geschmackvolles Fleisch. Arbeiten im Einklang mit der Natur.
Wollen Sie uns noch etwas mitteilen > Info an den Seitenbetreiber